25.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Junge Mädchen
erzählen über
ihre Herkunft


Espelkamp (WB). Im November finden im Kreis Minden-Lübbecke die ersten »Aktionstage für Mädchen- und Jungenarbeit« statt. Mehr als 30 Veranstaltungen zählen zu den Angeboten dieser Reihe in den Gemeinden des Kreises. »Wo ich herkomme, ist manches anders . . .«, so lautet eine Verantaltung, die sich am Dienstag, 9. November, und am Donnerstag, 11. November, an Mädchen und Frauen von 15 bis 19 Jahren wendet.
Junge Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund erzählen etwas über ihre Herkunft, Religion und Kultur. »Überraschend, informativ und nachdenklich« werde die Präsentation ausfallen, heißt es in der Ankündigung. Die Veranstaltungen finden jeweils von 16 bis 19 Uhr im Jugendzentrum Espelkamp, Kantstraße, statt. Anmeldungen sind zu richten an Barbara Leiß, Tel. 0 57 72/97 82 61, Jugendzentrum-Espelkamp@web.de oder Claudia Hundertmark, Tel. 0 57 72/66 83, jmd.minden-luebbecke@t-online.de. Veranstalter sind das Jugendzentrum Espelkamp und der Jugendmigrationsdienst Minden-Lübbecke.

Mitte November
startet Kreisrunde
Espelkamp/Minden (WB). In diesen Wochen läuft auch im Kreis Minden-Lübbecke die Schulrunde der diesjährigen Mathematik-Olympiade. Im Altkreis beteiligten sich die Birger-Forell-Realschule, das Gymnasium Rahden, das Söderblom-Gymnasium und das Wittekind-Gymnasium. Die teilnehmenden Schüler haben ihre Lösungen abgegeben, die Korrekturen sind großenteils abgeschlossen. Die zweite Runde, die Kreisrunde, findet itte November als Klausur statt; die Siegerehrung der Kreisrunde wird in diesem Jahr von der Sparkasse in Minden ausgerichtet.

Artikel vom 25.10.2004