26.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schönes Spiel
Nun haben wir es also. Der Deutschen liebstes Wort ist »Geborgenheit«. Kann man verstehen. Irgendwie sucht doch jeder danach, in diesen unbeständigen Zeiten. Dem Kollegen gibt eine ganz andere Buchstabenfolge Halt. »Auswärtssieg«. Und den richtig schön langgezogen über den Gartenzaun gerufen. Für die leiseren Töne favorisiert er ein kurzes und knackiges »Saftschubse«. Sie hat sich währenddessen längst für ein Wort entscheiden, das immer einsetzbar ist. »Raubmuschi«. Schließlich ist doch was dran: Die Katze lässt das Mausen nicht. Und dafür hat sie einfach einen schön Namen verdient.Laura-Lena Förster
Fahrradhelm rettet
elfjährigen Jungen
Halle (WB). Sein Fahrradhelm hat einen elfjährigen Jungen sehr wahrscheinlich vor schweren Verletzungen bewahrt. Am Sonntagmorgen war der Haller gegen 11 Uhr auf seinem Fahrrad auf der Oldendorfer Straße in Richtung Werther Straße unterwegs, als es zum Zusammenprall mit einem Pkw kam. Die 47-jährige Fahrerin versuchte noch auszuweichen, konnte die Kollision aber nicht verhindern. Der Junge stürzte auf die Fahrbahn, verletzte sich dank des Helmes aber nur leicht. Nach eigenen Angabe hatte er zum Zeitpunkt des Unfalls über Kopfhörer Musik gehört. Der Elfjährige wurde per Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, konnte von dort nach ambulanter Behandlung aber wieder entlassen werden.

In Künsebeck:
Kater zugelaufen
Halle (WB). Bereits Anfang vergangener Woche ist ein sehr zahmer Kater, weiß mit schwarzem Rücken und seitlichen graugetigerten Flecken, in der Falkenstraße in Künsebeck zugelaufen. Der Eigentümer wird gebeten, sich mit Sabine Pape unter % 0 52 01/76 17 in Verbindung zu setzen.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Westfalen-Apotheke in Borgholzhausen, Kaiserstraße 11-15 Z 0 54 25 / 13 37.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und sieht an der Margarethe-Windthorst-Straße ein umgefahrenes junges Bäumchen. Der Raser, der dort von der Straße abgekommen ist, hat verdammt viel Glück gehabt. Dort hätte auch ein Mensch stehen können, denkt EINER
















Artikel vom 26.10.2004