27.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nachwuchs für
Technik begeistern

110 Studenten besuchen Harting


Espelkamp (WB). Technikbegeistert sind sie alle, das verrät die Wahl ihrer Studienfächer. Ihr praktisches Interesse konnten 110 Studenten der Fachhochschulen Bielefeld und Osnabrück jetzt beim Tag der Technik bei der Harting Technologiegruppe befriedigen. Auf Einladung des Unternehmens hatten sich die Studenten gemeinsam mit ihren Dozenten auf den Weg nach Espelkamp begeben. Die eintägige Exkursion stand unter dem Motto »Technik erlebbar machen«.
»Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, hat 2004 zum Jahr der Technik ausgerufen. Der ÝTag der TechnikÜ ist aus diesem Anlass organisiert worden«, berichtete Wulf Padecken, Leiter Publizistik und Kommunikation der Harting KGaA. »Wir hatten bereits im Juli, basierend auf dieser bundesweiten Initiative, 400 Schüler aus dem Altkreis Lübbecke eingeladen. Die Jugendlichen wurden vor Ort an die Themen Technik und Innovation herangeführt. Jetzt bieten wir den Studenten die Möglichkeit, unser Unternehmen und speziell Ýunsere TechnikweltÜ kennen zu lernen.«
Dietmar Harting gehört der Initiative »Partner für Innovation« an. Diese wurde von Bundeskanzler Gerhard Schröder Anfang des Jahres 2004 ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Innovationen. Deshalb führt Harting schon junge Leute wie Schüler und Studenten an diese Themen heran.
Ein Parcours mit Infoständen, Wissenswertem zur Arbeitssicherheit sowie Einblicken in den Produktionsprozess war für die interessierten Gäste organisiert worden. Konkrete Fragen zu den Themen Jobeinstieg, Praktika, Praxissemester sowie Diplom- und Abschlussarbeiten konnten die Studierenden an Mitarbeiter aus der Personalabteilung richten.
Gespannt verfolgten die Studenten und Dozenten alle Produktionsprozesse von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt.

Artikel vom 27.10.2004