23.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

2000 schwimmen um die Meistertitel

DLRG-Rettungsschwimmer aus ganz Deutschland in Paderborn am Start

Von Kirsten Rackow
Paderborn (WB). Alle Rettungsschwimmer Deutschlands schauen an diesem Wochenende auf die Deutschen Meisterschaften in Paderborn und drücken ihren Mannschaften die Daumen.

Zu den ganz großen Favoriten gehören die Bad Wünnenberger Schwimmer, die bei ihrem »Heimspiel« Titel und Pokale abräumen wollen.Sie gehen gleich mit vier Teams an den Start. Besonders erfreulich ist dabei, dass gleich zwei Nachwuchsmannschaften die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft schafften. Konzentration ist angesagt, um gegen die starke Konkurrenz bestehen zu können, denn schon kleinste Fehler führen zu Strafpunkten und lassen Titelträume zerplatzen.
Viele Vorbereitungen waren nötig, um die Gäste unterzubringen, zu verpflegen, einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Paderborn von der besten Seite zu präsentieren. Am Donnerstag hatten die Schwimmer, die aus dem gesamten Bundesgebiet anreisten, ihr Quartier in den drei Kreisberufsschulen bezogen. Gestern gingen die ersten Teams lautstark angefeuert im Maspernbad an den Start.
Die Bundesjugend der DLRG als Veranstalter und die Ortsgruppe Paderborn als Ausrichter erwarten 2000 Aktive mit ihren Betreuern, Kampfrichtern und Helfern zur 32. Deutschen Meisterschaft. Unter den Startern sind Welt- und Europameister, aber auch Kaderathleten des deutschen Nationalteams, wie der Hallenser Weltrekord-Schwimmer Lutz Heimann, der antritt, um seinen Vorjahrestitel zu verteidigen.
In jeweils sechs Altersklassen werden die Qualifizierten in mindestens vier verschiedenen Disziplinen ihr schwimmerisches Können zur Rettung Ertrinkender in der Paderborner Schwimmoper unter Beweis stellen. An diesem Samstag starten die Teilnehmer bei den Einzelmeisterschaften in den Disziplinen Hindernisschwimmen, Flossenschwimmen, Retten mit Flossen, Schleppen einer Puppe und Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW).
Die DLRG führt neben den Schwimmdisziplinen als einzige Rettungsorganisation in Deutschland die HLW als Wettkampfdisziplin durch. Die Mannschaftswettkämpfe am Sonntag setzen sich aus Hindernisstaffel, Rettungsstaffel, Gurtretterstaffel mit Flossen und HLW zusammen. Im Maspernbad ist an diesem Wochenende natürlich kein öffentlicher Badebetrieb - aber interessiert Zuschauer sind willkommen.

Artikel vom 23.10.2004