23.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paul und Kalis treten an

FDP nominierte Kandidaten für die Landtagswahl

Kreis Herford (wst). Martin Kalis und Stephen Paul kandidieren für die FDP im Kreis Herford bei den Landtagswahlen im Mai 2005. Der Herforder Paul kandidiert im Wahlkreis 90, der neben der Werrestadt Vlotho, Hiddenhausen und Enger umfasst.

Auf dem außerordentlichen Kreisparteitag der Liberalen im Landgasthof Kujat in Löhne setzte er sich am Donnerstagabend mit 22 Stimmen bei der Kandidatenwahl gegen den Landwirt Jobst Richter aus Herford durch, der 13 Stimmen erhielt.
Der 32-jährige Paul ist selbstständiger Kommunikationsberater und Vorsitzender der FDP-Kreistagsfraktion. Der einstimmig gewählte Martin Kalis kandidiert im Wahlkreis 91, (Bünde, Rödinghausen, Kirchlengern und Spenge). Kalis wohnt in Hiddenhausen und studiert in Bielefeld Wirtschaftswissenschaften. Zuvor war der 29-Jährige sieben Jahre bei der Sparkasse Herford tätig.
Sehr zufrieden blickte der Kreisvorsitzende Frank Schäffler auf die Kommunalwahlen zurück. Mit insgesamt 26 Mandaten in den Kommunen hätten die Liberalen ihren Einfluss im Kreis verstärken können. Die gestiegene Zahl der Mandatsträger ermögliche der FDP, in den kommenden Monaten eine neue Geschäftsstelle einzurichten und so ihrer Aufgabe als Dienstleister im Kreis verstärkt nachzukommen. Mit Blick auf die Landtagswahlen kritisierte Schäffler die CDU. Ihr Schlingerkurs gefährde den politischen Wechsel in NRW. Seine Ausführungen beendete er mit der Ehrung von Sonja Ziemann-Heitkemper. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der FDP überreichte er ihr die Theodor-Heuß-Medaille.
Das Programm, mit dem die FDP in die Wahlkampf gehen wird, stellte den Liberalen aus dem Wittekindskreis die FDP-Landtagsabgeordnete Marianne Thomann-Stahl aus Minden vor. Auf rund 40 Seiten tritt die FDP für mehr Freiheit für Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen ein. »Ein Wechsel ist nur durch eine bürgerliche Mehrheit von CDU und FDP möglich, aber die FDP wird für sich und ihre Stimmen kämpfen, nicht für eine Koalition mit der Union«, stellte die FDP-Politikerin fest.
Ein weiterer Gast des Parteitags war Günter Münzberger aus Paderborn. Er stellte den Anwesenden die Arbeit der Liberalen Senioren Ostwestfalen-Lippe vor. Auf dem Programm der Versammlung standen schließlich noch Wahlen zum Kreisvorstand. Zur neuen Schriftführerin wählten die Liberalen Heike Riefenstahl aus Kirchlengern, der Engeraner Norbert Busch wird dem Vorstand als Beisitzer angehören.

Artikel vom 23.10.2004