25.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Playmobil-Figuren feiern in diesem Herbst ihren 30. Geburtstag. Wer meint, die »Playmos« seien nur Spielzeug für Kinder, der irrt. Es gibt auch viele erwachsene Sammler. Die Figuren mit dem Punkt-Strich-Gesicht haben von Nürnberg aus den globalen Siegeszug angetreten. Es »leben« heute mehr Playmobil-Menschen als Chinesen: 1,7 Milliarden! 1974 tauchten die ersten 7,5 Zentimeter großen Indianer und Ritter mit dem markanten Pottschnitt auf. 1976 gesellte sich die erste Playmobil-Frau dazu. 50 Konstrukteure bauen immer neue Plastik-Gestalten, wie ein Blick ins überbevölkerte Kinderzimmer zeigt. Gewalt und Horror wird nicht produziert. Und so blieb denn jetzt auch der gefesselte Bankdirektor mit Mundpflaster aus dem Playmobil-Set »Banküberfall« im Schrank der Entwickler. Vom blonden Burgfräulein lässt sich eben doch netter träumen...Michael Robrecht
Tageskalender
Ferienspiele im Nachbarschaftszentrum Erlengrund: 10 bis 13 Uhr.
Bibel-Freizeit für Kinder von fünf bis zwölf Jahren: 15 bis 18 Uhr im Mennoniten-Heim an der John Gingerich-Straße.
SPD-Seniorenkreis: 16 Uhr Preiskegeln im Bürgerhaus.
»Stövchen«: Senioren-Café im Bürgerhaus, 9 bis 12 Uhr.
Ludwig-Steil-Hof: 15 bis 17 Uhr Hofladen geöffnet.
Kneipp-Verein: 7.30 bis 9.30 Uhr Wassergymnastik im
»Atoll«; 17 Uhr Wirbelsäulengymnastik in der Aula der Ostlandschule
Altentagesstätte im Bürgerhaus: 14.30 bis 17 Uhr geöffnet, 15 Uhr Basteln.
DRK-Senioren-Büro mit Info-Zentrum Pflege: 15 bis 17 Uhr.
»Atoll«: für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Kastanien Apotheke, Gabelhorst 31 b, Espelkamp, Tel. 0 57 72 / 35 35.
von 9 bis 20 Uhr: Fontane-Apotheke, Steinstraße 7, Rahden, Tel. 0 57 71 / 47 05.
Elite-Kino
17 und 20 Uhr »Große Haie - Kleine Fische«

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . .  und sieht, wie ein Autofahrer einen großen Pkw-Anhänger randvoll mit Kartoffeln chauffiert. Hier hat sich jemand auf einem Bauernhof den kompletten Vorrat bis zum Frühjahr gesichert, meint . . .EINER.

Artikel vom 25.10.2004