23.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Stimmen der sieben Ratsfraktionen


Mitglieder der sieben Ratsfraktionen bekannten Farbe:
Herbert Mikoteit (CDU): »Meine Fraktion forderte von Anfang an, den Markt probeweise zu öffnen, um dann Fakten zu haben. Doch wir haben für unseren Antrag keine Mehrheit bekommen. Die Frage wäre dann, was getan wird, wenn die Probephase vorbei ist.««
Angelika Fritsch-Tumbusch (Grüne): »Wir Grüne waren immer gegen die Öffnung, weil wir glauben, dass das Zusammenspiel mit den Fußgängern und Radfahrern nicht klappt. Es müssten zudem zu große baulich Investitionen getätigt werden. Begrünung könnte mehr Attraktivität bringen.«
Karin Hoppmann (UWG): »Wir haben die Öffnung bislang abgelehnt. Doch jetzt haben wir eine neue Fraktion und müssen uns neue Gedanken machen, damit der Ortskern nicht ausstirbt. Aber es ist doch auch so, dass man häufig in die Geschäfte hineingeht, ohne etwas Passendes zu finden.«
Jutta Ostermann-Lau (Bürgerallianz): »Ich habe festgestellt, dass tatsächlich alle Geschäfte innerhalb von 20 Schritten vom Parkplatz aus zu erreichen sind. Ich kann nicht verstehen, dass das Parken ein Grund sein soll, den Markt zu öffnen. In Steinhagen gibt es genügend Parkplätze.«
Hans Matthieu (FDP): »Wir standen den Plänen von Anfang an offen gegenüber. Denn nur mit der Öffnung ist eine größere Kundenfrequenz im Ort zu erreichen. Wir sollten wenigstens den Versuch unternehmen.«
Roland Albersmann (SPD): »Wir müssen das in der neuen Fraktion beraten. Auf jeden Fall sollte das Thema neu in den Rat. Herr Marx macht jetzt das Fass Kirchplatz auf. Da gilt es ganz genau zu schauen, ob sich das verträglich regeln lässt.«
Dieter Breckenkamp (STU): »Ich könnte mich mit der Öffnung des Zentrums anfreunden. Aber das kann ja nicht alles sein. Es muss auch noch anderes passieren.«

Artikel vom 23.10.2004