23.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freude an der Musik verbindet

Blockflötengruppe Oberbauerschaft besteht nunmehr seit 70 Jahren

Oberbauerschaft (WB). In diesen Wochen erinnern sich die Menschen im Dorf der Kahle-Wart-Spiele am Südhang des Wiehengebirges an die Anfänge des Blockflötenspiels in Oberbauerschaft. Im Jahre 1934 ging vom langjährigen Vorsitzenden des Oberbauerschafter Heimatvereins, Heinrich Tödtmann, die Initiative aus, eine Blockflötengruppe ins Leben zu rufen.

Am Anfang diente sie nur zur Gesangsbegleitung und der Geselligkeit. Doch seit der Einweihung der Freilichtbühne Kahle Wart im Jahre 1948 ist sie zu einem festen Bestandteil des Rahmenprogramms der Freilichtspiele und einer der aktiven Gruppen innerhalb des am 1. Januar 1947 gegründeten Heimatvereins Oberbauerschaft geworden. Mit bekannten und schwungvollen Melodien leitet sie im Wechsel mit der Dorfkapelle Oberbauerschaft an jedem Spielwochenende von Anfang Juni bis Ende August die plattdeutschen Vorstellungen ein.
Die Leitung der Gruppe lag bis zum Tode Heinrich Tödtmanns im Jahre 1976 in dessen Händen. Alle Spieler wurden im jungen Alter mit dem Spiel nach Noten vertraut gemacht und von ihm selbst ausgebildet. Viele von ihnen nutzten diese Gruppe als Sprungbrett in andere Gruppen, wie z.B. die Dorfkapelle, die von Wilhelm Rullkötter geleitete Akkordeongruppe, die Volkstanzgruppe oder die Spielschar auf der Bühne. Die Ubungsstunden wurden einem kleinen Ubungsraum oder im Wohnzimmer abgehalten.
Die nachfolgende Leitung und musikalische Ausbildung der Kinder übernahm Hanna Klausing, die selbst das Blockflötespielen von Heinrich Tödtmann erlernt hatte. Seit Frühjahr 1977 übt die Blockflötengruppe jedes Jahr von September bis Juni jeden Samstag im Gemeindehaus in Oberbauerschaft. Die alljährliche Teilnahme an Wohltätigkeits- und Weihnachtskonzerten sowie Auftritte in Senioren- und Pflegeheimen sind zu einem festen Bestandteil des Programms geworden. Seid 1992 stehen mehrmals im Jahr Kurkonzerte und Mühlentage an, die alleine oder mit Tanzgruppen gestaltet werden. Ein besonderer Anreiz für die Kinder und Jugendlichen ist das ständig wechselnde Publikum.
Spaß an der Musik und ein guter Zusammenhalt, aus dem immer wieder neue Freundschaften erwachsen, stehen stets im Vordergrund der insgesamt 40-köpfigen Blockflötengruppe. Teilweise sind die Spieler schon länger als 20 Jahre dabei.
Das 70jährige Jubiläum wird Sonntag, 31. Oktober, ab 14.30 Uhr, im Gemeindehaus in Oberbauerschaft gefeiert. Es ist ein schöner Anlass, alte Erinnerungen auszutauschen und zu sehen, wer in all den Jahren dabei war. Da nicht alle Adressen ausfindig gemacht werden konnten, möge sich jeder angesprochen fühlen, der aktiv dabei war. Alte Fotos können zur Jubiläumsfeier mitgebracht werden.

Artikel vom 23.10.2004