23.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gerrit Oberteicher mit tollem Empfang geehrt

Gegen 40 Mitstreiter auf Bundesebene durchgesetzt

Schloß Holte-Stukenbrock (ib). Aus ganz Deutschland blicken Schützenschwestern und Schützenbrüder derzeit in Richtung Stukenbrock-Senne - mit Bewunderung. Dort lebt der bundesweit erfolgreichste Schülerprinz: Gerrit Oberteicher.

Beim Bundesjungschützentag in Wachtberg holte sich der 15-Jährige jetzt den Titel. Nach dieser Meisterleistung berief die St.-Achatius-Schützenbruderschaft Stukenbrock-Senne sofort eine Versammlung ein, um dem erfolgreichen Schützen einen angemessenen Empfang zu bereiten.
Die Nachricht kam für alle überraschend. So überraschend, dass der stellvertretende Bürgermeister, Hans Schäfer, beim Empfang mit leeren Händen dastehen musste. »Es wird einen Empfang im Rathaus geben«, versprach er dafür. Gerrit Oberteicher wird sich langsam bewusst, was es heißt, bester deutscher Schülerprinz zu sein: Auf ihn kommen in nächster Zeit viele Termine zu. Während des Wettkampfes hat er sich darüber keine Gedanken gemacht. Da war er in seinem Element, zielte konzentriert und setzte sich schließlich gegen 40 Mitstreiter auf Bundesebene durch - indem er 30 von 30 möglichen Ringen erreichte. Besser geht's wirklich nicht.
Das außergewöhnliche Talent des jungen Schützen zeigte sich natürlich schon bei anderen Wettkämpfen. Als Schülerprinz musste sich Gerrit Oberteicher zunächst auf Bezirks- und dann auf Diözesanebene behaupten, um an dem deutschlandweiten Wettbewerb teilnehmen zu können. Nun hat er nicht nur teilgenommen, sondern auch noch den Titel mit nach Hause gebracht. Damit schreibt er nicht nur Vereinsgeschichte, sondern auch Bezirksgeschichte. »Das ist einmalig. Er hat sich in ganz Deutschland unter insgesamt 21 000 Jungschützen durchgesetzt«, ist auch Bezirksbrudermeister Richard Kirchhoff stolz.
Einmal jährlich findet der Bundesjungschützentag in Wachtberg statt. Mit insgesamt zehn Schützen ist die Bruderschaft angereist, begleitet von dem stellvertretenden Schießmeister, Andreas Hachmann. »Es hat Spaß gemacht«, resümierte er. Den rund 5000 Teilnehmern wurde ein buntes Rahmenprogramm geboten, das neben den Wettkämpfen stattfand.
Ein Jahr lang sind die Schützen in Stukenbrock-Senne nun um eine Standarte reicher - die Bundesstandarte der Schülerprinzen. »Die Jungschützen müssen jetzt erstmal einen Fahnenträger und zwei Fahnenoffiziere wählen«, erklärte Pressewart Hermann Rodenbeck die mit dem Erfolg verbundenen neuen Aufgaben.

Artikel vom 23.10.2004