25.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Untergegangen
Jede Hausfrau kennt das Phänomen: Man öffnet Waschmaschine oder Trockner, nimmt die Wäsche heraus und beginnt, die Socken zusammenzusammeln. Darf ich von Paaren sprechen? Ja hin und wieder finden sich zwei, die eindeutig zusammen gehören, kenntlich an Farbe und Material. Möglicherweise haben sie sogar dieselbe Größe, obwohl das aus verschiedenen Gründen nicht sehr wahrscheinlich ist. Als Solisten treten jedenfalls garantiert die Laufsocken auf. Und das liegt nicht etwa daran, dass sie eindeutig mit »L« und »R« gekennzeichnet sind wie früher die Kinderschuhe. Waschmaschine und Trockner gehören nämlich ins Bermuda-Dreieck des Waschkellers. Dort verschwinden regelmäßig Socken wie anderswo ganze Schiffe. Und nur selten taucht ein seit langem vermisstes Exemplar später wieder auf. Klaudia Genuit-Thiessen
Bräuche aus der
Oberlausitz
Halle (WB). Die Seniorengruppe »Treffpunkt« der katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu, Halle trifft sich wieder am heutigen Montag, 15 Uhr. Nach der Messfeier in der Herz-Jesu Kirche folgt in der Oase ein Kaffeetrinken. Anschließend zeigt das Ehepaar Kasten einen Videofilm über »Christliche Bräuche in der Oberlausitz«. Eine Anmeldung ist nur für die Fahrt mit dem Kirchbulli unter 05201/811311 erforderlich.

Aus Friseursalon
Kasse gestohlen
Halle (WB). Unbekannte sind in Halle durch ein auf Kipp stehendes Fenster in einen Friseursalon eingestiegen. Sie entwendeten in der Nacht zu Samstag die komplette Registrierkasse mit Bargeld und entleerten ein Sparschwein, das auf dem Tresen stand. Der Geschädigte schlief während der Tat in der Wohnung über dem Salon.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Osning-Apotheke in Künsebeck, Haupstraße 19 Z 76 12.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und freut sich beim Spaziergang in der Morgenfrühe über die sonntägliche Ruhe. Ein Scheppern reißt ihn aus den Träumen: Ein Nachtschwärmer versenkt eine leere Flasche in einem Mülleimer. Das ist auch für die Enten am Laibach-Teich Grund für ein aufgeregtes Schnattern, hört EINER
















Artikel vom 25.10.2004