22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schnupfenzeit
Herbstzeit ist Schnupfenzeit. Am besten sorgt man bereits in der Zeit vor dem nächsten Schnupfen mit der Anschaffung einer ausreichenden Menge an Papiertaschentücher vor. Diese Werbebotschaft kommt auch bei einem kleinen zweijährigen Jungen an. Seit Wochen hamstert er die Taschentücher aus der elterlichen Wohnzimmerschublade in seinem »geheimen« Versteck im Regenschirmständer. Der Vater bemerkt es erst, als er einen vergessenen Schirm dort hineinstellen will und der dort keinen Platz mehr findet. Als er seinen kleinen Sohn beim Anlegen des »Herbstvorrates« beobachtet, schmunzelt er nur: »Der nächste Schnupfen kommt bestimmt!« Wie gut, dass es kleine Mitmenschen gibt, die da vorsorgen. Axel Langer
Babysitterdienst
in Delbrück
Delbrück (al). Wer durch Delbrück bummeln möchte, ohne dass die eigenen Sprösslinge immer dazwischen funken, der kann sich künftig an das Jugendrotkreuz in Delbrück wenden. »Für Kleinkinder bis fünf Jahren bieten wir künftig einen Babysitterdienst an«, so Laura Schwede vom Jugendrotkreuz. Erstmals können am 3. November die Kinder zwischen 15.30 und 17.30 Uhr in die Betreuung gebracht werden. »Wenn die Nachfrage gut ist, werden wir dieses Angebot wöchentlich mittwochs machen.« Die Betreuung findet beim Jugendrotkreuz in der Südstraße 39 statt. Für Getränke, Bastelmaterial wird ein Beitrag von fünf Euro erhoben. Um Anmeldung wird zwischen 9 und 12 Uhr unter der Tel.: 05250/19219 gebeten.
Martinstüte
gegen Wertmarke
Bentfeld (WV). Der große Martinsumzug in Bentfeld findet am 11. November um 17.30 Uhr statt. Im Anschluss an das Martinsspiel, das auf dem Dorfplatz »Oskuhle« aufgeführt wird, werden die Martinstüten an die Kinder ausgegeben. Wertmarken für die Martinstüten können bei folgenden Verkaufstellen in Bentfeld erworben werden: Haus Nolte, Bäcker Tewes, Volksbank, Kindergarten, Gaststätte Höber.
Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und nimmt auf der B 64 die Abfahrt Westenholz. Wenn er dann links abbiegt, um in die Delbrücker Stadtmitte zu fahren, staut sich der Verkehr oft bis zur Bundesstraße. Nimmt man die nächste Abfahrt Rietberger Straße und will dann am Ärztehaus links in Richtung Stadtmitte abbiegen, hat man wiederum ein Problem, da man sich in den Schaufensterscheiben spiegelt. Einen Kreisverkehr an beiden Verkehrspunkten zu bauen, wünscht sich EINER

Artikel vom 22.10.2004