22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Halbfinalrunde war Endstation

Mindener u13-Fußball-Kreisauswahl landete in Duisburg auf Platz acht

Bad Oeynhausen (WB). Die Fußball-Kreisauswahl u 13 (Jahrgang 1992 und jünger) des DFB-Stützpunktes Bark-hausen im Fußballkreis Minden verlor am Wochenende in der Halbfinalrunde der Westfalenmeisterschaft für Stützpunktmannschaften in der Sportschule Duisburg-Wedau alle drei Spiele und landete insgesamt auf dem achten Platz unter 33 Teilnehmern.

Die Mindener Auswahl spielte in Halbfinalrunde zwei gegen Bielefeld, Bochum und Siegen/Wittgenstein. Gegen Bielefeld begann alles wie gewohnt: Minden ging durch einen tollen Treffer von Yannik Niermann (SV Kutenhausen-Todtenhausen) mit 1:0 in Führung und fühlte sich sicher. Doch diese Sicherheit war trügerisch: alle Spiele in der abgelaufenenen Saison hatte Minden gegen Bielefeld gewonnen, vielleicht war das schon der Anfang vom Ende. Bielefeld kaufte im Folgenden Minden den Schneid ab, gewann mehr und mehr die Zweikämpfe und ließ durch geschicktes Forechecking Minden nicht mehr ins Spiel kommen. Zwangsläufig fiel so noch vor der Halbzeit der Ausgleichstreffer. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts, der Führungstreffer der Bielefelder lag in der Luft, fiel dann fast zwangsläufig und die Mindener Schlussoffensive kam zu spät. Gegen den Favoriten für den Einzug ins Finale, Bochum, gerieten die heimischen Jungen schon in den ersten Minuten in Rückstand. Das wirkte sich zunächst positiv aus. Minden kämpfte in der Folge »mit Herzblut«. In den Zweikämpfen wurde dagegen gehalten, teilweise mehr als das. Der Schiedsrichter unterband die überharte Gangart - erst auf Bochumer Seite, dann auf beiden Seiten - nicht. Minden erzielte so zwar durch Devran Dag (FC Bad Oeynhausen) den Ausgleichstreffer, doch Mitte der zweiten Halbzeit gelang Bochum nach einer Kette von Abwehrfehlern der erneute Führungstreffer zum 2:1. Die Mindener Ausgleichsbemühungen waren nicht erfolgreich und kurz vor Schluss ließen die Mindener die Köpfe hängen; zwei weitere Gegentreffer waren die Folge. Am Abend mussten die vielen Blessuren gepflegt werden. Am Sonntag morgen gegen Siegen sollte dann wenigstens Ergebniskosmetik betrieben werden, aber auch das gelang nicht.
In einem spielerisch armen, von Zweikämpfen geprägten Spiel war Maurice Korff (TuS Lohe) der beste Mindener, bereitete auch einige Chancen vor, aber keine wurde verwertet. Das 0:2 war zwangsläufig.
Der insgesamt achte Platz stellte letztlich niemanden zufrieden, lediglich das Minimalziel, die Halbfinalrunde, wurde erreicht. Verbandssportlehrer Horst Magnus brachte es auf den Punkt: »Minden muss lernen, dass Fußball in erster Linie ein Kampfsport ist«. Das »Fußballspiel« haben sie schon immer besser gekonnt.
Die Auswahl spielte unter der Regie der DFB-Stützpunkttrainern Heinz Zwingmann und Peter Alvermann:
Das Aufgebot: Tor: Max Hundertmark (TuS Barkhausen) - Feld: Hannes Stegen, Devran Dag, Christopher Heberle (FC Bad Oeynhausen), Christin Horst (SuS Wulferdingsen), Maurice Korff (TuS Lohe), Nils Pferner, Kai Horstmann, Yannik Niermann (SV Kutenhausen-Todtenhausen), Kevin Diekmann, Timon Schwemling, Sven Hupka, Henrik Siedentopf, Marcel Todte (FT Dützen) und Mike Witt (Union Minden). Maxi Appels (FT Dützen) konnte verletzungsbedingt nur zuschauen.

Artikel vom 22.10.2004