22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Film »Mwanake« beendet
Ausstellung im Rathaus

Beitrag dokumentiert Aufklärungsarbeit


Enger (EA). Mit dem Film »Mwanake«, zu deutsch »Die Unbeschnittene« wird die im Rathaus Enger gezeigte Ausstellung »Wüstenblume« beendet. Der etwa 50-minütige Videobeitrag wird am Freitag, 29. Oktober, von 20 Uhr an Uhr im Ratssaal des Rathauses Enger zu sehen.
Die iranische Regisseurin Dr. Pantea Barahmi dokumentiert darin die gut gelungene Zusammenarbeit von weißen und schwarzen Frauen, den Massei und anderen Ethnien gegen die unmenschliche Genitalverstümmelung. Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Deutschland und Kenia. Die Projektkoordinatorin und Vorsitzende des Vereins »TABU«, Ulla Barreto, wird an diesem Abend anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Dieser Verein initiiert und fördert die verschiedenen Selbsthilfeprojekte von Frauen gegen die Genitalverstümmelung in Kenia.
Die Frauen des Engeraner Frauentreffs sorgen für Getränke und einen kleinen Imbiss, deren Erlös die Projekte in Kenia unterstützen soll.
Die Ausstellung ist noch bis Freitag, den 29. Oktober, 13 Uhr Uhr, im Rathaus Enger zu sehen.

Artikel vom 22.10.2004