23.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dem Mittelalter auf der Spur

Grundschüler erleben in den Ferien eine ereignisreiche Woche

Von Ingo Schmitz
Höxter (WB). Von Herbstferien ist in der Gemeinschaftsgrundschule am Nikolaitor (GGS) nichts zu spüren. Rege Triebsamkeit herrscht in dem Höxteraner Schulhaus schon seit Tagen. Und alles dreht sich um ein Thema: das Mittelalter.

Es ist eine Premiere: Zum ersten Mal gibt es in der GGS keine Ferien -Êzumindest nicht für die Jungen und Mädchen, die in der offenen Ganztagsgrundschule angemeldet sind. Für sie wurde in der vergangenen Woche eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geboten, die von Stella Friede und Anja Gruber erarbeitet wurde.
Zum Auftakt der Ferienaktion stand ein Besuch im Schloss Corvey an. »Bei der Besichtigung des Museums waren die Kinder so fasziniert von den historischen Ausstellungsstücken, dass wir beschlossen haben, die gesamte Woche unter das Thema Mittelalter zu stellen«, berichtet Stella Friede.
So beschäftigten sich die Jungen und Mädchen zum Beispiel mit alten Handwerken, die sie ausprobierten. »Wir haben getöpfert, Ledersäckchen und Silberschmuck hergestellt sowie Bälle gefilzt«, erzählt Anja Gruber.
Auf dem Programm stand aber auch eine selbst erarbeitete Stadtführung mit heimatgeschichtlichem Hintergrund. Den Höhepunkt bildete -Êim wahrsten Sinne des Wortes -Êder Aufstieg auf den Turm der Kilianikirche.
Stadtarchäologe Andreas König wanderte einen Tag später mit den Kindern zur Brunsburg. Dort sammelte der Nachwuchs Scherben und zündete an der Brunsberghütte ein Lagerfeuer an. »Es gab ein richtiges Ritteressen mit Stockbrot«, verriet Anja Gruber.
Den Abschluss fand die spannende Themenwoche am Freitag mit einem abwechslungsreichen Fest, bei dem Kostüme gebastelt und selbst kreierte Theaterstücke aufgeführt wurden. Und auch experimentelle Archäologie stand auf dem Programm. Stella Friede: »Die Kinder haben Tontöpfe zu Boden geworfen und anschließend versuchtÊ-Êwie bei einem Puzzle -Êdie Teile wieder zusammenzufügen.«
Gabriele Popp-Linder vom Kinderschutzbund, dem Träger der offenen Ganztagsgrundschule, war begeistert von der Mittelalter-Woche. »Das war ein großartiges Angebot«, lobte sie das Engagement von Anja Gruber und Stella Friede.

Artikel vom 23.10.2004