22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

FDP stellt Weichen
für Landtagswahl

Marianne Thomann-Stahl Kandidatin

Kreis Minden-Lübbecke (mo). Im Mittelpunkt des Kreisparteitages der Freien Demokratischen Partei stand die Wahl der Landtagskandidaten für den Urnengang im Mai 2005. Für den Wahlkreis 89 (Minden-Lübbecke II), zu dem Bad Oeynhausen gehört, wurde Marianne Thomann-Stahl (Minden) als Kandidatin aufgestellt.

Der stellvertretende Kreisvorsitzende Kai Abruszat hieß in der Buschklause in Hartum 45 Delegierte willkommen.. Er gratulierte Alfred Raschke, der vom Kreistag wieder zum stellvertretenden Landrat gewählt worden war und Hans-Martin Polte, der zum FDP-Fraktionschef bestellt wurde.
Vor fünf Jahren sei sie mit einem gewaltigen Vertrauensvorschuss gewählt worden, so Thomann-Stahl. Inzwischen habe sie in Düsseldorf engagiert gearbeitet. »Wir müssen uns noch viel mehr dafür einsetzen, dass die FDP selber die Stimmen bringt, damit die rot-grüne Landesregierung abgelöst werden kann«, warb sie bei den Delegierten für einen kraftvollen Einsatz. Mit 42 Ja-Stimmen und drei Enthaltungen wurde sie als Kandidatin für den Wahlkreis 89 gewählt.
Für den Wahlkreis 88 (Minden-Lübbecke I) der den Altkreis Lübbecke, Hille und Petershagen umfasst, stellten sich zwei Kandidaten zur Wahl. Der Stadtverband Espelkamp hatte kurzfristig Marco Ratzmann (30), selbständiger Versicherungskaufmann aus Espelkamp und seit einem Jahr Mitglied in der FDP, als Kandidaten vorgeschlagen.
Der Kreisvorstand schlug Andreas Eickmeier (50), mittelständischer Unternehmer aus Hüllhorst, vor. Eickmeier, der sich selbst »als Kind der Region« bezeichnete, wurde gerade erst in den Kreistag gewählt. Er möchte sich besonders in der Jugend- und Wirtschaftspolitik engagieren. Von den 45 gültigen Stimmen der Delegierten entschieden sich 34 für Eickmeier, zehn wählten Marco Ratzmann und es gab eine Nein-Stimme.
Als Delegierte zur Landeswahlversammlung wurden Kai Abruszat (Minden), Wolff Christoph Bäumlein (Petershagen), Heinrich Bischoff (Hille), Klaus Breitenkamp (Bad Oeynhausen), Andreas Eickmeier (Hüllhorst), Klaus-Peter Matthies (Porta Westfalica), Friedrich Schrewe und Dieter Schweppe (Lübbecke) sowie Burkhard Weier (Minden) mehrheitlich gewählt.

Artikel vom 22.10.2004