22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kois sind zu bewundern

Siebte Spexarder Kleintierschau im Bauernhaus


Gütersloh-Spexard (WB). Die siebte Spexarder Kleintierschau wird am kommenden Wochenende wieder ihre Türen öffnen. Mehr als 300 Tiere werden am Samstag, 23. Oktober, und Sonntag, 24. Oktober, im Spexarder Bauernhaus ausgestellt und prämiert. Besonderer Höhepunkt in diesem Jahr sind die Koi-Fisch-Aquarien vom Spexarder Züchter Ferdi Allmandinger.
Seit mehr als zehn Jahren sind die bunten Kois im Gartenteich des Fischliebhabers beheimatet. Insgesamt 46 original japanische Zierfische und 8 Störe hat der im Spexarder Kleintierzüchterverein aktive Unternehmer in seinem Besitz. Eine bunte Auswahl wird er während der bunten Tierschau in Spexard den Besuchern zeigen. Neben den Fischen werden wieder sämtliche Arten von Kleintieren zu sehen sein. Die vom Aussterben bedrohten Bentheimer Landschweine und die seit Jahrhunderten in Westfalen beheimateten Hühner der Rassen »Lakefelder« und »Krüper« werden gezeigt. Dazu gesellen sich im Außenbereich Ziegen und westfälische Kaltblutpferde. Der überwiegende Teil der 186 Spexarder Kleintierzüchter widmet sich der Zucht von Hühnern und hat schon bis auf Bundesebene große Erfolge zu verzeichnen. Im eigens dafür bereitgestellten Zelt werden die verschiedensten Hühner- und Entenrassen zu sehen sein. Erstmals sind Brabanter Bauernhühner mit von der Partie. Stark vertreten ist bei den Hühnern und Ziervögeln die große Jugendabteilung des Spexarder Vereins mit 46 Jungzüchtern. Kaninchen, Tauben und Kanarienvögel sind zu sehen.
Geöffnet ist die Kleintierschau am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr. Schirmherrin Maria Unger wird die Schau am Samstag um 16 Uhr offiziell eröffnen. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag wird um 11 Uhr eine Hundevorführung mit Bewertung vorgenommen. Jeder kann mit seinem Vierbeiner teilnehmen. Voraussetzung ist eine Impfbescheinigung. Ein Karussell und eine Kinderbelustigung mit Betreuung sind erstmals dabei.

Artikel vom 22.10.2004