23.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tagung von großer Tragweite

Spitze des Landesfeuerwehrverbandes seit gestern in Brakel


Brakel (fsp). Von einer »historischen Organversammlung« sprach Walter Jonas, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Nordrhein-Westfalen, gestern bei der Eröffnung der Vorstandssitzung in der »Alten Waage« in Brakel. Entscheidungsträger aller Wehren des Landes befassten sich hier neben Regularien vor allen Dingen mit der aktuellen Situation im Feuerwehrerholungsheim in Bergneustadt und bereiteten eine Entscheidung vor, die am heutigen Samstag getroffen werden soll: Den Verein »Feuerwehrerholungsheim Nordrhein-Westfalen« soll es zukünftig nicht mehr geben. Er soll in eine »Haus Florian Feuerwehrerholungs- und Tagungszentrum NRW gGmbH« umgewandelt werden. Alleiniger Gesellschafter dieser gGmbH soll der Landesfeuerwehrverband sein.
Dessen Delegiertenversammlung beginnt am heutigen Samstag um 10 Uhr in der Stadthalle. Der Verein »Feuerwehrerholungsheim Nordrhein-Westfalen« kommt an der selben Stelle um 14 Uhr zusammen.
Innenminister Fritz Behrens hat sein für heute angekündigtes Kommen abgesagt. Statt dessen spricht ein Staatssekretär aus dem Innenministerium zu den Brandschützern.
Gestern tat dies Bürgermeister Friedhelm Spieker. »Brakel und Feuerwehr, das ist etwas, das zusammen gehört«, begrüßte er die Vorstandsmitglieder und verwies auf 490 aktive Wehrmänner und -frauen in Brakel, zwei Musikzüge und eine Jugendfeuerwehr. »Wenn Sie Ihren zumeist ehrenamtlichen Dienst nicht verrichten würden, hätte wir Bürgermeister viele schlaflose Nächte«, bedankte er sich für die Bereitschaft zum Dienst am Nächsten.

Artikel vom 23.10.2004