22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Operationen von
Herzklappen-Patienten

Fachärzte informieren bei AOK-Veranstaltung


Herford (HK). Nach Schätzungen haben 200 000 Menschen in Deutschland einen Herzklappenfehler. Die Zahl der Herzklappenoperationen steigt Jahr für Jahr. Im Jahr 2003 wurden 16 800 Patienten operiert. Die Ursache für den Anstieg ist die Zunahme der Aortenklappen-Einengung bei älteren Menschen. Während Herzinfarkt-Patienten auf vielfältiges Aufklärungsmaterial zurückgreifen können, gibt es für Patienten mit einem Herzklappenfehler viel weniger Informationen. Dabei hat die Medizin gerade auf diesem Gebiet große Fortschritte gemacht.
Welche neuen Operationsverfahren heute eingesetzt werden, wie allgemein der Verlauf von Herzklappenerkrankungen ist und welche Probleme nach dem Eingriff auftreten können, darüber in formieren am Freitag, 5. November, im Hause der AOK in Herford, Kurfürstenstraße 3 - 7, um 19 Uhr die Fachärzte für innere Medizin und Kardiologie Dr. med. Wilfried Schnieder, Dr. med. Dieter Möllenhoff und Dr. med. Wilfried Rein sowie Dr. med. Johann-Wilhelm Klöpper.
Betroffene und Interessierte können sich über die unterschiedlichsten Methoden der Klappenreparatur und des Klappenersatzes informieren. Auch Herzpatienten erfahren bei dieser Gelegenheit Neues über Gerinnungshemmung und Selbstkontrolle sowie über das richtige Verhalten im täglichen Leben.
Weitere Fragen beantwortet gern Ursula Tarner-Döhring von der AOK unter % 05221/594 206.

Artikel vom 22.10.2004