22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei Kilometer der
L 770 werden saniert

Arbeit in zwei Abschnitten: Montag Beginn

Espelkamp/Levern (WB). Fahrbahn-Sanierungsarbeiten der Landstraße 770 bei Levern und Espelkamp beginnen am kommenden Montag, 25. Oktober. Sie werden nach Auskunft des Landesbetriebs Straßenbau voraussichtlich Mitte November abgeschlossen sein.

Auf etwa 420 000 Euro sind die Baukosten veranschlagt worden. Die Mindener Niederlassung des Landesbetriebs hat den Auftrag zur Fahrbahndecken-Erneuerung auf zwei Abschnitten an die Arbeitsgemeinschaft Horstmann/Störmer aus Hüllhorst/Löhne erteilt.
Der erste Bauabschnitt beginnt kurz vor der Einmündung der Landstraße 770 (Alter Postweg) mit der Landstraße 766 (Leverner Straße) in Fahrtrichtung Espelkamp und endet beim Kreuzungsbereich der L 770 mit der L 767 (Hollweder Straße/Maschstraße).
Dieser Abschnitt hat eine Länge von etwa 2,1 Kilometern. Der zweite Bauabschnitt ist etwa einen Kilometer lang und befindet sich zwischen den Kreuzungsbereichen der L 770 mit der Kreisstraße 60 (Vehlhager Straße/Oppenweher Straße) und der Kreisstraße 58 (Fabbenstedter Straße) auf Höhe des Erholungsgebietes »See am Kleihügel«.
Bei der voraussichtlich dreiwöchigen Deckensanierung wird die vorhandene Fahrbahnbefestigung vier bis sieben Zentimeter abgefräst. Nachdem die vorhandenen Schadstellen von Grund auf saniert worden sind, wird ein neuer bituminöser Aufbau von etwa acht Zentimetern geschaffen, so die Mitteilung des Landesbetriebs.
Alle Arbeiten erfolgen abschnittsweise unter halbseitiger Sperrung. Wo die Fahrbahnbreiten es zulassen - zum Beispiel im Bereich von Linksabbiegespuren - wird der Verkehr in diesem Zeitraum zweispurig an der Baustelle vorbeigeführt, um Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, wie es in der Mitteilung des Landesbetriebes Straßenbau heißt.
Bei engeren Fahrbahnbreiten wird eine Baustellenampel aufgestellt, so dass der Verkehr wechselseitig und einspurig die Baustelle passieren kann.

Artikel vom 22.10.2004