22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erweiterung in der Schweiz

Harting Mitronics: Rolle für Kanton Bern betont

Espelkamp/Biel (WB). Die Harting Technologiegruppe hat jetzt in der Schweiz die Erweiterung ihres Standorts Biel vorgestellt.

Die Gesellschaft Harting Mitronics hat ihren Geschäftsbetrieb im Schweizer Uhren- und Feinmechanikzentrum aufgenommen. Neben Elektroniksteckverbindern werden dort sogenannte Micropackaging-Lösungen produziert. Anwendung finden sie unter anderem in der Medizintechnik. So können mit Harting-Knowhow Komponenten von Hörgeräten auf kleinstem Raum verbunden werden. Mehr als 70 Verwaltungsvertreter, Kunden, Lieferanten und weitere Geschäftspartner wohnten der Veranstaltung bei.
Der Stadtpräsident von Biel, Hans Stöckli, bedankte sich ausdrücklich bei Margrit Harting für das langfristige unternehmerische Engagement. Schon seit mehr als 20 Jahren produziert das Unternehmen in Biel.
Stöckli, der gleichzeitig dem Nationalrat angehört, betonte: »Die positive Entwicklung des Standorts Biel ist auch eine Folge der unternehmerischen Aktivitäten von Harting. Ich bin gerührt, dass das Unternehmerehepaar Harting uns so unterstützt.« Der Chef der Standortförderung des Kantons Bern, Denis Grisel, stellte die Bedeutung des Unternehmens in eine Reihe mit Firmen wie Festo, Swatch Group, Swisscom und SAP. »Die Gründung von Harting Mitronics ist für den ganzen Kanton Bern sehr erfreulich«, ergänzte Grisel. »Der Kanton ist stolz, Sie hier zu haben.« Margrit Harting erwiderte, dass die Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Behörden und Politikern vorbildlich sei: »So herzlich, wie Sie uns willkommen heißen und so weit, wie Sie uns die Türen öffnen, macht es uns als Unternehmern Lust, hier am Standort zu investieren.«
Nach Vorstellung der Aktivitäten von Harting stellten auch Kunden innovative Projekte dar, die gemeinsam realisiert werden. Rundgänge im Werk Biel und im weiteren Standort Lutterbach rundeten das Programm ab.

Artikel vom 22.10.2004