22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf dem Brockumer
Markt kennengelernt

Günter und Wilma Eickhoff feiern »Goldene«

Arrenkamp (WB). Auf diesen Tag hat sich Familie Eickhoff/Otte-Krone in Arrenkamp, Gut Steinbrink-Straße 8, schon lange gefreut: Günter und Wilma Eickhoff, geb. Schwettmann, die Senioren des Hauses, begehen heute goldenes Ehejubiläum.

Da feiern auch Tochter Annette und ihr Mann Siegbert Otte-Krone mit den beiden Töchtern Sabrin und Sara, die mit dem Jubelpaar zusammen auf dem Anwesen leben, gerne mit.
Günter und Wilma Eickhoff wurden am 22. Oktober 1954 in der Dielinger Kirche von Pastor Dr. Hohnemeyer getraut. Die Einsegnungsfeier mit Pastor Michael Welters findet heute um 17 Uhr im Gemeindezentrum in Haldem statt. Der Singkreis der Frauenhilfe wird sie musikalisch umrahmen. Die Familienfeier ist im Gasthaus Hermann Rosengarten in Haldem-Ilwede geplant. Zu den Gratulanten werden auch Abordnungen des Schützenvereins (Alte Garde) und der Feuerwehr (Ehrenabteilung) gehören. Heute Vormittag überbringen auch die Vertreter der Gemeinde auf dem Anwesen dem Jubelpaar Glückwünsche.
Günter und Wilma Eickhoff blicken auf ein arbeitsreiches Leben zurück. 30 Jahre lang betreute der Jubilar als Milchkontrolleur des Westfälischen Milchkontrollverbandes 32 Milchviehbetriebe in Arrenkamp und Umgebung. Zusammen versahen die beiden dazu ihre eigene Landwirtschaft, bis diese im Zuge des Strukturwandels aufgegeben wurde. Die Stallungen wurden zu Büroräumen umgebaut, in denen Schwiegersohn Siegbert Otte-Krone ein Maklerbüro unterhält.
Auf dem heutigen Anwesen, das früher die Bezeichnung Arrenkamp Nr. 41 trug, wurde Günter Eickhoff am 28. Mai 1928 geboren. Er besuchte noch die Ilweder Schule und wurde von Pastor Bartmann in Dielingen konfirmiert. Ende des Krieges wurde Eickhoff noch zum Arbeitsdienst eingezogen. Dem Stellungsbefehl zum Kriegsdienst musste er nicht mehr folgen, da alliierte Truppen bereits das Land besetzten. Günter Eickhoff arbeitete weiter in der Landwirtschaft.
Auf dem Brockumer Markt lernte er seine Frau kennen, die am 7. August 1927 in Wehdem-Mesenkamp Nr. 78 geboren wurde. Wilma Eickhoff blieb nach der Schulzeit in Wehdem und der Konfirmation durch Pastor Wittenberg in der Haus- und Landwirtschaft tätig. Bei Spreen-Ledebur in Pr. Ströhen absolvierte sie eine hauswirtschaftliche Lehre. Danach arbeitete sie bei Schlechte und Uthbrock in Wehdem in der Hauswirtschaft.
Nach der Heirat widmeten sich Günter und Wilma Eickhoff dem weiteren Aufbau ihres Anwesens. Zudem nahmen sie am Vereinsleben teil: Der Jubilar beim Schützenverein und bei der Feuerwehr, die Jubilarin in der Frauenhilfe.
Wie im Fluge sind für Günter und Wilma Eickhoff die 50 Jahre ihres gemeinsamen Lebens vergangen. Bei den Vorbereitungen zu ihrem goldenen Hochzeitstag haben sie diese Zeit öfter Revue passieren lassen. Im Kreis ihrer Familie verbringen die beiden Jubilare nun ihren wohlverdienten Ruhestand.

Artikel vom 22.10.2004