23.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch mit Dudelsack im Dienst des Herrn

Halles Vikar Nicolai Hamilton spielt das traditionsreiche schottische Instrument

Von Klaudia Genuit-Thiessen
Halle (WB). Dieser »Highlander« ist nicht mit dem Schwert unterwegs, sondern mit der Bibel. Seine Waffen sind Wort und Glauben. Und eine Musik mit martialischem Klang: Vikar Nicolai Hamilton (29) spielt liebend gern Dudelsack.

Der angehende evangelische Pfarrer mit dem schottischen Vater ist von Kindesbeinen an fasziniert von dem traditionsreichen Instrument, das einst in ganz Europa zu Hause war. Doch erst als Theologiestudent in Münster erfüllte Nicolai Hamilton sich seinen Traum von der »Bagpipe« - obwohl er fast jedes Jahr in der schottischen Hauptstadt Edinburgh zu Besuch ist.
Der Mann mit dem deutschen und dem schottischen Pass ist in Soest aufgewachsen. Nach dem Abitur an einem altsprachlichen Gymnasium und dem Zivildienst im Krankenhaus (»ich wollte das Arbeitsleben und auch das Dienen kennen lernen«) hat er Griechisch und Hebräisch am Geistlichen Rüstzentrum Krelingen gelernt, in Münster und Tübingen studiert und in Bielefeld sein kirchliches Examen abgelegt.
Nach Halle kam er im vergangenen November über das Jugend-Festival »Christival« in Kassel, wo er Pastorin Birgit Winterhoff traf. Über die Internet-Seite lernte er die Kirchengemeinde kennen und war beeindruckt: »So viele Arbeitsweisen und Ideen, so viele Gruppen, eine lebendige, sehr gesegnete Gemeinde - auch mit Pfarrstellen«. Wenn er nicht gerade an einem Predigerseminar teilnimmt, lernt er in Halle die praktische Seite des Pfarrberufs: Bei Hochzeit und Taufe hat er schon den Gottesdienst gehalten. Irgendwann wird er zum ersten Mal bei einer Beerdigung sprechen, denn »Wir haben einen Glauben, mit dem man leben und sterben kann. Er trägt durch die Tiefe des Lebens«.
Den Talar vertauscht Nicolai Hamilton in seiner Freizeit gern mit dem Kilt, dem traditionellen Schottenrock. Der seine, den er seit der Hochzeit mit der Ärztin Teresa hat, hat einen Hamilton-Tartan, das althergebrachte Grün-Blau-Weiß des Clans. Im Haller Jugendkreis hat er den Kilt schon zum Schottland-Abend angezogen, und in der Frauenhilfe. Zusammen mit dem Dudelsack ein durchaus imposanter Anblick. »Das gibt Exoten-Bonus«, schmunzelt der Vikar nicht im geringsten kleinkariert. Und nimmt auch die übliche Frage nach dem Darunter nicht übel - wenn er sie auch nicht beantwortet.
»Highland Cathedral«, natürlich »Amazing Grace« und die schottische Hymne »Scotland the Brave« - seit einiger Zeit spielt Nicolai Hamilton als Anfänger bei den »Bielefeld Pipes and Drums«. Bei einem europäischen Blasmusikfestival im Erzgebirge waren die sieben Dudelsackspieler und vier Trommler, die sich allwöchentlich zum Üben treffen, kürzlich eine ungewöhnliche Randerscheinung. Aber eine nicht zu überhörende: Der Dudelsack ist eindeutig ein lautes »Draußen-Instrument«, wie Hamilton meint, eine »Pipe«, die von der Einsamkeit der Highlands erzählt, von rauschenden Festen und schönen Frauen. Und vom Kampfgetümmel in Schottland.

Artikel vom 23.10.2004