23.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Allerheiligen bei den
Indianern auf Janitzio

Diavortrag über Sitten und Gebräuche


Höxter (WB). Mit den Gebräuchen und Lebensweisen der Purhepecha-Indianern befasst sich ein Diavortag, der am Dienstag, 2. November, von 20 Uhr an in Höxter angeboten wird. Veranstaltungsort ist die Praxis für Naturheilverfahren in der Knochenbachstraße 30 (% 0 52 71/69 47 79). Begleitet wird der Vortrag von einer kleinen Ausstellung originaler Gegenstände der Indianer.
Im Mittelpunkt steht das Allerheiligen/Allerseelen-Fest bei den Purhepecha-Indianern (oder auch »Tarasken« genannt) auf der Insel Janitzio im Westen Mexikos. Dieses Fest wird nach dem römisch-katholischen Festtagskalender am 1. und 2. November in vielen Teilen der Erde gefeiert. Die Purhepecha nennen das Fest in ihrer Sprache »Animecha Kejtzitacua« oder auf spanisch »dias de muertos« (die Tage der Toten).
Während dieser Tage, so der Glaube, kommen die Seelen der Toten auf die Erde zurück, um mit den Lebenden das Fest zu feiern und die ihnen dargebotenen Speisen und Getränke zu genießen. Die Toten werden bewirtet und die Lebenden sitzen zusammen und beten, essen und sprechen.
Die Insel Janitzio ist fünf Quadratkilometer groß und hat 2500 Bewohner. Viele der männlichen Bewohner arbeiten als Fischer oder gehen auf dem Festland ganz unterschiedlichen Tätigkeiten nach. Die Frauen führen häufig den familieneigenen Verkaufstand oder ein kleines Fischrestaurant -ÊEinnahmequellen, die sich aus der steigenden Zahl an In- und Auslandtouristen ergeben.

Artikel vom 23.10.2004