22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

PSC will Spitzenplatz verteidigen

Squash-Bundesliga: Freitag in Stuttgart und Sonntag gegen Bremen

Paderborn (WV). Mit dem 1. Bremer SC gastiert eine weitere attraktive Mannschaft am Sonntag, 24. Oktober, (Beginn: 13 Uhr) auf dem Center Court des Ahorn-Squash in der ersten Bundesliga beim amtierenden Europapokalsieger Paderborner SC. Bereits am heutigen Freitag (19 Uhr) tritt der PSC bei der Squash Insel Stuttgart an.

Die Paderborner Herren sind mit dem Auswärtssieg in Karlsruhe und dem deutlichen Heimerfolg gegen Wiesental bestens in die Saison gestartet und daher vertraut Team-Manager Norman Farthing, getreu dem Motto »Never change a winning team«, auf das bewährte Quartett des ersten Spieltages und wird voraussichtlich in der Besetzung Lars Harms, Tim Garner, Stefan Leifels und Lars Osthoff antreten. Weiterhin im Kader sind Edgar Schneider, Felix Lobert und Lennart Osthoff. Der Gegner am Sonntag, 1. Bremer SC, spielt schon seit einigen Jahren in der 1. Liga, für eine Teilnahme an der Endrunde hat es für den Verein der Ex-PSCer Luis das Neves und Maik Aldag allerdings noch nicht gereicht. Bremens Team-Manager Willi Eickworth hat seine Mannschaft seit anderthalb Jahren verjüngt und mit Tim Weber und Moritz Dahmen stehen zwei starke Talente in den Reihen. Sie werden auf den Positionen drei und vier erwartet und wollen den Deutschen Nationalspielern Leifels und Osthoff natürlich ein Bein stellen. Ebenfalls fester Bestandteil des Teams von der Weser ist der Holländer Gabor Marges, der wohl auf der Position zwei gegen den Engländer Tim Garner zum Einsatz kommen wird. Im Spitzenduell wird voraussichtlich Heiko Schwarzer auf den Deutsch-Schweizer Lars Harms treffen.
Mit der Squash Insel Stuttgart wartet zuvor ein Gegner auf den PSC, der in diesem Jahr unbedingt die Top Vier erreichen will. Die Schwaben sind relativ jung besetzt und haben sich kontinuierlich gesteigert, was auch darauf zurückzuführen ist, dass Patrick Gässler und Dennis Drenjovski des öfteren international spielen. Die Mannschaft wird diesmal nicht vom französischen Top-Spieler Gregory Gaultier angeführt, sondern vom Australier Simon Baker. Auf der Position zwei folgt Patrick Gässler, zuletzt mit stark aufsteigender Form und mit guten Ergebnissen aufwartend. Die Position drei hat Dennis Drenjovski inne, an vier spielt Manuel Fistonic. Die Partie in Stuttgart ist eine schwere Aufgabe für den Vize-Meister. Mit einem doppelten Punktgewinn plus Erfolg gegen Bremen könnte die Tabellenführung festgehalten werden und man beruhigt in die dann anstehenden Spiele gegen Taufkirchen und Lengfeld gehen.

Artikel vom 22.10.2004