29.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kurzabo der Kammerspiele:
viel Theater für wenig Geld

Eine ideale Geschenkidee für das Weihnachtsfest

Es müssen nicht immer Krawatten, Socken oder Kochtöpfe sein, die Weihnachten unter dem Baum liegen. Eine ideale Geschenkidee bieten die Kammerspiele Paderborn: ein Kurzabo oder einen Geschenkgutschein fürÕs Theater.

Das Abo umfasst drei abwechslungsreiche Stücke der laufenden Spielzeit: Die britischen Komödie »Ein Traum von Hochzeit« von Robin Hawdon, die musikalische 20er-Jahre-Revue »Die Bar zum Krokodil« von Reinhard Deutsch und »Frühlingserwachen« von Frank Wedekind.
Zum Preis von 33 Euro (ermäßigt 24 Euro) gibt es das Kurz-Abo an der Theaterkasse der Kammerspiele bis zum 31. Dezember. Weitere Informationen und Bestellung unter der Rufnummer 0 52 51/88 26 34.
Hier die Inhalte und Aufführungstermine für zwei Stücke an den Westfälischen Kammerspielen Paderborn:
l »Ein Traum von Hochzeit« von Robin Hawdon: Bill erwacht am Morgen seiner Hochzeit mit einem unglaublichen Kater und einer schönen Unbekannten neben sich. Die Frau erklärt ihm, sie hätten sich am Vorabend in der Bar getroffen und hätten eine wunderbare Nacht zusammen verbracht. Bill dreht durch, gleich will Rachel, seine Braut, eintreffen. »Ein Traum von Hochzeit« ist ein Feuerwerk an Situationskomik, spritzig und prickelnd wie ein Glas Sekt, in der eine Notlüge die andere nach sich zieht und alles sich zum Albtraum zu spitzt. Termine: 30.; 31. (ausverkauft) Dezember, 2., 6.-9., 13.-16., 20.-23., 27.-30. Januar, Beginn jeweils um 19.30 Uhr.
l »Tod eines Handlungsreisenden« von Arthur Miller: »Ein Handlungsreisender muss träumen, das gehört zu seinem Beruf.« Dieser Traum erweist sich, aufgezeigt am Schicksal des Willy Lohman, als Lebenslüge. Der Handlungsreisende, alt und verbraucht, ist gefangen in einem Mechanismus, der ihn zerstört. Getrieben von Zahlungspflichten, findet er sich in einer Welt, die Kaufen und Verkaufen zum moralischen Inhalt des Lebens macht, nicht mehr zurecht. Arthur Miller erzählt die Geschichte eines Mannes, der sich verzweifelt dagegen wehrt, zum alten Eisen geworfen zu werden. Termine: 12., 17.-20., 24.-27. Februar, 3.-6.März. Die Aufführungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr.

Artikel vom 29.10.2004