28.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vielfalt der Vogelwelt vorgestellt

Vogelliebhaber präsentieren ihre exotischen Lieblinge - 40 Volieren

Kirchlengern (BZ). Buntes, exotisches Gefieder zog eine große Anzahl von Besuchern an: Eine Vielfalt von Vogelarten stellte der Verein der Vogelliebhaber jetzt bei einer großen Schau vor, die in der Mehrzweckhalle der Grundschule Kirchlengern über die Bühne lief. Mit viel Liebe waren etwa 40 Tisch- und Bodenvolieren aufgebaut und möglichst naturnah ausgestattet. Gefiederte Freunde aus allen Teilen der Welt faszinierten die Betrachter.

Da sah man Amazonen aus Amerika, Großsittiche wie den australischen Prachtrosella oder den Kongopapagei aus Afrika. Seltene Arten wie das Hügelhuhn aus dem Himalajagebiet oder der dem Kolibri ähnliche Purpurnaschvogel ließen sich bestaunen. Selbstredend waren auch bekannte »Piepmätze« wie der Wellensittich, der Kanarienvogel oder der Stieglitz mit von der Partie.
Ein Ohrenschmaus für die Anwesenden war die Vorführung der Gesangskanarien. Auch diese alte Zuchttradition wird von Züchtern des Vereins gepflegt. In der Abteilung »Standard« konnte man selbst gezüchtete Vögel in Einzelkäfigen und eben solchen Volieren sehen, die von Zuchtrichtern bewertet und größtenteils mit hohen Noten bedacht wurden. Exzellente Fotos dokumentierten den hohen Standard der Vogelzucht. Anerkennende Worte der Besucher bedeuteten Lohn für die Vereinsfreundinnen und -freunde. Wenn auch das Präsentieren der Vögel den eigentlichen Sinn der Ausstellung ausmachte, so spielte auch der Wettbewerb um den besten Vogel eine Rolle. Die Zuchtrichter vergaben folgende Preise:
Großsittiche und Papageien: Bester Vogel der Schau: Gelbhaubenkakadu des Züchter Gerd Grala. Zweiter Sieger: Hans Fritsche mit Apagornis fischeri. Gruppensieger: Manfred Neumann mit Blaustirnamazone.
Exoten: Bester Vogel der Schau: Schwarzköpfige Gouldsamadine von Jürgen Schröder. Zweiter Sieger Horst Wüllner mit Zebrafink 0,1 Schwarzbrust braun. Gruppensiege: Friedhelm Apke - japanisches Mövchen dunkelbraun; Karsten Schulze - Reisamadine grau; Marcel Schulze - Zesesamadine Mutation. Klassensieger: Jürgen Schröder - rotköpfige Gouldsamadine. Beste Gesamtleistung: Jürgen Schröder.
Kanarien: Bester Vogel der Schau: Farbkanarie gelb-isabell-satinet von Herbert Rullkötter. Bester Achat: Jürgen Schröder - weiß-achat-opal.
Europäer: Bester Vogel der Schau: Stieglitz von Annelore Vieth.
Auch auf den Volieren wurden Ehrenpreise vergeben. Sie gingen an Gerd Grala (verschiedene Amazonen), Egon Diestelhorst (Kongopapageien), Marc Bürger (Mosambikgirlitze), Heinz Bürger (Grünflügeltauben), Jürgen Schröder (Rotbrustsamenknacker und schönste Voliere), Annelore Vieth (Stieglitze), Herbert Rullkötter (Purpurnaschvögel), Alfred Peotrowski (Vielfarbensittiche), Marcel Schulze (verschiedene Prachtfinken und Spitzschwanzamadinen).

Artikel vom 28.10.2004