22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SC Herford gewinnt
die Teamwertung

18. Herbst-Schwimmfest bei der TG Ennigloh

Herford (HK). Die beste Nachwuchsmannschaft stellte beim 18. Herbstschwimmfest der TG Ennigloh der Sport-Club Herford mit 365 Punkten vor dem Team des Gastgebers (219) und der SG Osnabrück (130). An diesem »kindgerechten« Wettkampf nahmen 31 SCH-Schwimmer im Alter von fünf bis neun Jahren teil. Insgesamt beteiligten sich sechs Vereine mit mehr als 120 Schwimmern.

Das SCH-Team holte 15 Gold-, acht Silber- und vier Bronzemedaillen in den Wettbewerben über 25m Brust, Rücken und Kraul. Dabei gingen die SCH-Schwimmküken 80-mal an den Start, und verbesserten 54-mal ihre bisherigen Bestzeiten. Für sechs Kinder war dies der allererste Wettkampf.
Erfolgreichste SCH-Schwimmer waren Kimberly Brocks (Jahrg. 98), Julia Güttler (Jahrg. 96), Tobias Gieselmann (Jahrg. 97) und Moritz Leester (Jahrg. 95), die über 25 m Brust, Rücken und Kraul mit neuen persönlichen Bestzeiten gewannen. Im Jahrgang 1995 siegte Myriam Gieselmann über 25 m Brust und 25 m Rücken. Über 25 m Kraul verpasste sie um eine Hunderstelsekunde den Sieg.
Im Jahrgang 1997 umfasste das Teilnehmerfeld über 25 m Brust der Mädchen bereits 17 Schwimmerinnen. Platz eins und zwei holten Clara Stelte (Gold) und Jule Strathmann (Silber). Einen dreifachen Erfolg feierten über 25 m Kraul im Jahrgang 1996 Julia Güttler (Gold), Isabell Frischmuth (Silber) und Melissa Hillebrand (Bronze).
Viel Spaß hatten alle besonders an den Mannschaftswettbewerben. Sechs Teilnehmer mussten je eine Bahn in Brust- und Rückenlage schwimmen. Diese Aufgabe meisterten Fabian Kistner, Melissa Hillebrand, Isabell Frischmuth, Dennis Klipker, Alexander Heintz und Marcel Klipker fehlerfrei. Im zweiten Staffelwettbewerb war die Koordination von Beinen und Armen zu beherrschen. Im Wechsel mussten Brustarmzüge kombiniert mit Kraulbeinschlägen und Kraularmzüge mit Brustbeinschlägen geschwommen werden. Dazu vollführte jeder Schwimmer in der Mitte der Bahn eine Rolle vorwärts. Ohne Fehler schafften dies in der zweitschnellsten Zeit von 2:58,30 Minuten Julia Güttler, Kevin-Timo Reimer, Tobias Gieselmann, Moritz Leester, Lars Klipker und Myriam Gieselmann.
Im Fünf-Minuten-Mannschaftsschwimmen teilte sich das Herforder Team mit Marvin Heinovski, Kushtrim Sopa, Sebastian Stakelbeck, Moritz Leester, Myriam Gieselmann und Julia Güttler den ersten Platz mit der TG Ennigloh, den Wasserfreunden Bielefeld und der SG Osnabrück.
In der abschließenden Wasserballstaffel zeigten Melissa Hillebrand, Marvin Heinovski, Tobias Gieselmann, Isabell Frischmuth, Marcel Klipker und Fabian Kistner, dass sie auch mit einem Wasserball vor sich her treibend schnell schwimmen können.
Diese SCH-Schwimmer wurden mit Medaillen ausgezeichnet: Gina Fichtner (99) 25m Brust 3. 0:38,71 25m Rücken 3. 0:49,54; Ida Römhild (99) 25m Rücken 2. 0:46,76; Kimberly Brocks (98) 25m Kraul 1. 0:25,40 25m Brust 1. 0:29,13 25m Rücken 1. 0:23,74; Vanessa Heidbrink (97) 25m Kraul 3. 0:30,13; Clara Stelte (97) 25m Brust 1. 0:28,04; Jule Strathmann (97) 25m Kraul 2. 0:29,39 25m Brust 2. 0:28,44; Isabell Frischmuth (96) 25m Kraul 2. 0:21,46 25m Rücken 3. 0:26,56; Julia Güttler (96) 25m Kraul 1. 0:21,36 25m Brust 1. 0:25,59 25m Rücken 1. 0:23,38; Melissa Hillebrand (96) 25m Kraul 3. 0:23,34; Myriam Gieselmann (95) 25m Brust 1. 0:21,13 25m Rücken 1. 0:21,46 25m Kraul 2. 0:18,29; Erik Stelte (99) 25m Brust 1. 1:12,84; Fabian Stakelbeck (98) 25m Brust 2. 0:42,79 25m Rücken 3. 0:43,26; Tobias Gieselmann (97) 25m Kraul 1. 0:25,06 25m Brust 1. 0:25,42 25m Rücken 1. 0:26,88; Fabian Kistner (97) 25m Kraul 2. 0:25,99 25m Brust 2. 0:29,08 25m Rücken 2. 0:27,61; Moritz Leester (95) 25m Kraul 1. 0:16,64 25m Brust 1. 0:23,94 25m Rücken 1. 0:19,98.

Artikel vom 22.10.2004