22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Lack auf den Glühbirnen platzt nach einiger Zeit ab -Êder gelbe Blinker leuchtet plötzlich weiß.

Einäugige und Blender unerwünscht

Test beim TÜV: Aufs Licht kommt es in den kommenden Monaten an

Versmold (igs). Mit der dunklen Jahreszeit beginnt wieder die Zeit der Blender und Einäugigen. Zumindest im Straßenverkehr. Eine ganze Reihe Versmolder haben die Zeichen der (Jahres-)Zeit bereits erkannt und nutzten vorgestern das Angebot des ADAC an der TÜV-Station, Licht und Bremsen kostenlos prüfen zu lassen. »Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es wichtig, dass man sieht und gesehen wird«, sagt Kfz-Sachverständiger Wilhelm Schwichtenberg.

Er und seine Kollegen stellten gestern nicht nur die Fahrzeug-Beleuchtung, sondern auch die Bremsen auf den Prüfstand. Ein Dauer-Ärgernis für die TÜV-Experten sind die Blinker, die statt im leuchtenden Gelb in Weiß erstrahlen. Denn seit einigen Jahren, weiß Wilhelm Schwichtenberg, sind die Blinklichtabedeckungen nicht mehr gelb, sondern durchsichtig. »Stattdessen sind die Glühlampen eingefärbt. Sie werden in Lack getaucht, der mit der Zeit aber abblättert.« Die Konsequenz: Das Licht wird weiß. »Vorgeschrieben ist aber gelbes Licht. Diesen Punkt müssen wir fast immer beanstanden.«
Ein weiterer typischer Mangel: defekte Scheinwerfer auf einer Seite des Autos. »Wenn dann neben dem Abblend- auch das Standlicht ausfällt, wird's besonders gefährlich. Denn die anderen Verkehrsteilnehmer können nicht einschätzen, was für ein Fahrzeug ihnen entgegenkommt.« Auch die Leuchtweitenregelung muss passend -Êje nach Beladung -Êeingestellt sein.
Auf die Bremsen müssen sich Autofahrer gerade bei feuchter Witterung verlassen können. »Denn wenn die Bremsen nur einseitig ziehen, kommt das auf nasser Straße noch verstärkt zum Tragen.« Ob die Scheinwerfer und Blinker funktionieren, davon sollte sich jeder Autofahrer täglich überzeugen. Ärgerlich sei, dass viele Autos heute so gebaut seien, dass ein eigenhändiges Austauschen defekter Glühbirnen nicht mehr möglich sei. Schwierig sei es auch, die Bremsfunktion ohne fachkundige Hilfe zu überprüfen. »Natürlich kann man feststellen, ob die Bremswirkung vorhanden ist -Êaber nicht, ob die Bremsen gleichmäßig funktionieren.Jeweils am dritten Mittwoch im Monat bietet die TÜV-Station, Im Industriegelände 28, gemeinsam mit dem ADAC den Mitgliedern des Automobilclubs an, Bremsen und Beleuchtung kostenlos zu prüfen. Für Nicht-Mitglieder ist eine der beiden Prüfungen kostenlos.

Artikel vom 22.10.2004