22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Junges Licht« am Abend

Literarisches Streitgespräch in der Stadtbibliothek


Gütersloh (WB). Am Dienstag, 2. November, 20 Uhr, ist Ralf Rothmann zu Gast im Literarischen Streitgespräch in der Stadtbibliothek Gütersloh an der Blessenstätte 1. Dank des Buch-Medien-Hauses konnte der namhafte Autor mit seinem gerade erschienenen Roman »Junges Licht« nach Gütersloh eingeladen werden.
Mit jedem Buch ist Ralf Rothmanns Ruf als Poet unter den Schreibern gewachsen. Immer wieder diente ihm dabei das Ruhrgebiet als ruß- und seelengeschwängerte Dramenbühne. Schwitzige Maloche, unausgelebte Träume, ungelebtes Leben, quälende Sehnsucht. Auch in seiner neuesten Erzählung, angesiedelt in den sechziger Jahren, muss das Revier als Folie eines Familiendramas im Kleinformat herhalten.
»Junges Licht« beginnt an einem Sommermorgen in den Ferien. Während die Mutter und die kleine Schwester nach Norddeutschland ans Meer fahren, muss der zwölfjährige Julian Collien mit dem Vater allein zu Hause bleiben - das Geld reicht nicht für einen gemeinsamen Urlaub. In den einsamen Stunden, während der Vater Nachtschicht hat, sieht er sich den Zudringlichkeiten des Hausbesitzers ausgesetzt und erlebt gleichzeitig die erste erotische Faszination für Marusha, dem Nachbarsmädchen, dessen Zimmer an den Balkon der Familie grenzt. Aber nicht nur Julian ist von der Frühreifen angezogen, auch sein Vater scheint es zu sein. Die Welt gerät aus den Fugen, als eines Nachts für ihn unverständliche Dinge geschehen, in deren Folge die Familie aus der Wohnung ausziehen muss. Julian, ein sensibler Junge, der oft genug Opfer seiner eigenen Fantasie wird, glaubt, daran schuld zu sein.
Ralf Rothmann ist 1953 in Schleswig geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach der Volksschule machte er eine Maurer- Lehre, arbeitete mehrere Jahre auf dem Bau und danach in verschiedenen Berufen. Er lebt seit 1976 in Berlin. In den letzten Jahren erschienen unter anderem »Wäldernacht«, »Flieh, mein Freund!«, »Milch und Kohle«, »Hitze«. Mit seinen Romanen gewann er verschiedene Preise.
Für die Moderation des »Literarischen Streitgesprächs« konnte Jürgen Keimer, Redakteur beim WDR-Hörfunk (WDR 5), gewonnen werden. Eintrittskarten für das Literarische Streitgespräch sind ab sofort im Café Mittendrin der Stadtbibliothek Gütersloh (Blessenstätte 1), in den Gütersloh Buchhandlungen oder an der Abendkasse erhältlich.

Artikel vom 22.10.2004