18.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Patent veredelt

Glänzende Zeiten für Kunstglasduschen

Wer baut oder renoviert, achtet auf ein hohes Niveau der Ausstattung. Besonders beim Bad - dem »Wohlfühlort Nummer eins« - wird laut Umfrage der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) viel Wert auf eine angenehme Atmosphäre gelegt.
»KermiClean« heißt eine spezielle Veredelung für Kunstglasduschen. Die Beschichtung bewirkt, dass sich Schmutz und Kalkrückstände leichter entfernen lassen.
Ob das Produkt seinen Preis wert ist, stellt sich meist erst im Nachhinein heraus. Bei Duschkabinen zum Beispiel spielt das Material der Trennwände eine wichtige Rolle. Zwar sind die modernen Kunstglasduschen optisch immer weniger von den eleganten Echtglasduschen zu unterscheiden. In puncto Pflege allerdings liegt die Echtglasdusche vorn: Die meisten Hersteller bieten hierfür eine spezielle Beschichtung an, die das Reinigen der Glasflächen erheblich erleichtert.
Kalk- und Schmutzflecken machen aber auch vor Kunstglas nicht Halt. Um zu verhindern, dass die Dusche auf lange Sicht hin unansehnlich wird, war es bisher notwendig, die Flächen jedes Mal nach dem Duschen zu reinigen. Doch das ist Vergangenheit. Denn der Hersteller Kermi bietet eine Pflegeleicht-Beschichtung für Kunstglas-Duschkabinen an.
KermiClean heißt die Neuentwicklung. Abgestimmt auf die Materialeigenschaften von Kunstgläsern, zeichnet sich die patente Beschichtung durch eine extraglatte Oberfläche aus. Wassertropfen, Seifenreste, Schmutz- und Kalkspuren setzen sich nicht so hartnäckig fest wie bisher. Der Pflegeaufwand verringert sich damit deutlich.

Artikel vom 18.12.2004