22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auf Rummel geht es rund

Spökenkiekermarkt vom 22. bis zum 25. Oktober in der Innenstadt

Harsewinkel (mewa). Wenn die Stadt Harsewinkel im Oktober zum Spökenkiekermarkt einlädt, feiern alle mit. Für die Gäste des traditionellen Herbstmarktes eröffnet sich ein bunter Markt der Möglichkeiten.

Da gibt es zum einen die rund 50 Fahrgeschäfte, die die Innenstadt für ein verlängertes Wochenende in einen turbulenten Freizeitpark verwandeln. Neben dem Kinderkarussell, dem Geister-Irrgarten und dem Spiegel-Labyrinth wartet in diesem Jahr unter anderem auch wieder die Nostalgie-Raupe auf ihre Besucher. Wer den ultimativen Nervenkitzel sucht, der sollte seinen Chip an der Kasse des Flippers kaufen: die »verschärfte« Form des »Breakdancers« sorgt nicht nur für schnelle Beschleunigung, sondern bringt die Fahrgäste auch noch in die Vertikale.
In diesem Jahr zum ersten Mal dabei: Der »Round-up«, der den älteren Kirmesbesuchern noch aus den 70er Jahren bekannt sein dürfte. In den runden Gitterkäfig kann man sich aufrecht hineinstellen, um dann ebenfalls in schnellen Drehbewegungen »abzuheben«. Das Fahrgeschäft, das natürlich den aktuellen sicherheitstechnischen Standards angepasst wurde, ist auf Kirmessen eher selten zu finden: In ganz Deutschland gibt es nur noch zwei Schausteller, die mit dem Round-up unterwegs sind.
Am Freitag, 22. Oktober, öffnen um 14 Uhr die Fahrgeschäfte und Buden ihre Tore, die offizielle Eröffnung mit Vertretern von Rat und Verwaltung sowie dem Harsewinkeler Einzelhandel folgt um 18 Uhr. Und damit die Besucher der Kirmes so richtig in Schwung kommen, heißt es sowohl um 14 Uhr wie auch um 18 Uhr eine Viertelstunde lang »Freie Fahrt« auf allen Fahrgeschäften. Zur Eröffnung um 18 Uhr spielt die »Harvester Town Jazz Band«, die ohne Frage für Stimmung sorgen wird. Am Montag, 25. Oktober, klingt der Spökenkiekermarkt mit einem »Familientag« aus: Alle Fahrten werden dann zu reduzierten Preisen angeboten.
Wen es nach dem Kirmesbesuch noch auf die Tanzfläche zieht, muss nur die Straßenseite wechseln: Am Freitagabend steht im Festzelt auf der Inovea-Wiese an der B 513 ab 21 Uhr eine »X-treme dance area« auf dem Programm, am Samstag, 23. Oktober, geht es ebenfalls um 21 Uhr mit einer 80er-Jahre-Party weiter.
Am Sonntag, 24. Oktober, ist das Zelt ab 10 Uhr für den privaten Trödelmarkt geöffnet. Anmeldung unter % 0170/81 14 99 7 (Rosemarie Köhler).
Aber nicht nur auf der Straße und im Zelt, auch in den Geschäften der Innenstadt gibt es am Sonntag in der Zeit von 14 bis 18 Uhr eine Menge zu entdecken: Künstlerinnen und Künstler aus Harsewinkel, die in der Zeit vom 9. bis zum 24. Oktober im Rahmen der von Verkehrsverein und Stadtverwaltung organisierten Ausstellung »Kunstwerkstadt« Objekte, Bilder und Fotografien in den Schaufenstern der Innenstadt präsentierten, werden zu verschiedenen Aktionen einladen: So steht beispielsweise bei Andrees in der August-Claas-Straße Kinderschminken mit der Malerin Heike Schräder auf dem Programm.
Zu einem Malevent lädt die Greffener Künstlerin Simone Beckmann bei »Pedone Shoes and More« ein. Kunst am Stein wird von Veronika Bußmann im Salon »Prima Capelli« gezeigt. Die Finissage der Kunstwerkstadt findet ebenfalls am Sonntag statt: Bei Rotwein und mexikanischen Liedern klingt die Ausstellung in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Reisebüro VIP-Reisen in der Münsterstraße aus.
Die Innenstadt bleibt für den Verkehr von Mittwochabend bis Dienstagmittag gesperrt. Um einen reibungslosen Ablauf des Auf- und Abbaus sowie der Veranstaltung selbst zu ermöglichen, werden die Anwohnerinnen und Anwohner gebeten, ihre Fahrzeuge wenn möglich an einem anderen Ort abzustellen.

Artikel vom 22.10.2004