11.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Integration kaum möglich

Türkei gehört nicht nach Europa


Zum Thema EU-Beitritt der Türkei:
Die Islamisierung in Deutschland und in großen Teilen Europas ist bereits weit vorangeschritten: Moscheen und Koranschulen überall, ganze Stadtteile sind praktisch in türkischer Hand, immer mehr Schulklassen bestehen überwiegend aus kaum deutsch sprechenden Schülern. Von Integration und Integrationsbereitschaft kann kaum die Rede sein, stattdessen entstehen Parallelgesellschaften. Angesichts der hohen Geburtenrate in türkischen Familien wird sich diese Lage weiter verschärfen.
In dieser von nicht wenigen Menschen als bedrohlich empfundenen Situation wird dem türkischen Regierungschef Erdogan der rote Teppich in Richtung EU-Vollmitgliedschaft ausgerollt. Es ist naiv zu glauben, dass sich ein islamisches Land in ein christlich geprägtes Europa integrieren lässt. Die in Deutschland lebenden Türken haben dies in drei Generationen nicht geschafft - und wollen es wahrscheinlich auch nicht.
Bei einem Beitritt der Türkei in die EU wäre nicht mit einer Europäisierung der Türkei, sondern mit einer Islamisierung Europas zu rechnen. Dies wäre ein weiterer Schritt in Richtung Eroberung Europas durch die islamische Welt. Unabhängig davon, ob der Demokratisierungsprozess in der Türkei voranschreitet und Verbesserungen im Bereich der Menschenrechte verwirklicht werden, gehört die Türkei wegen der religiösen, kulturellen und historischen Gegebenheiten nicht nach Europa.HEINO BARESEL32549 Bad Oeynhausen

Artikel vom 11.12.2004