26.11.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kerzen dürfen auf
keiner Tafel fehlen

Gold, Silber und ein Lichtermeer


Wer träumt ihn nicht, den Kindertraum von einer weißen Weihnacht? Doch auch wenn das Wetter hierzulande nicht mitspielt, die schöne Stimmung eines Abends am festlich gedeckten Tisch lässt sich dennoch herbeizaubern.
Kerzen dürfen auf keinem Weihnachtstisch fehlen. Sie sind die »Highlights« und sollten daher mit Bedacht platziert werden. Soll vielleicht ein Lichtermeer aus vielen kleinen Kerzen die Tafel erhellen? Oder möchte man doch lieber mit einzelnen Kerzen Akzente setzen?
Toll sieht es aus, wenn der Tisch ganz in Gold dekoriert ist. Aus Pappe lassen sich Sterne, Engel und andere Figuren ausschneiden und mit Farbe aus der Sprühdose vergolden. Auch mit Murmeln aus dem Spielzeuggeschäft lassen sich schöne Effekte erzielen. Goldene Stoffmalfarbe verschönert ein altes Tischtuch. Einfach den Stoff mit Hilfe von Schablonen mit Sternen, Monden und Weihnachtsbäumen goldig verzieren.
Vieles von dem, was an der Tanne hängt, lässt sich auch auf dem Tisch als Dekoration einsetzen. In großen, golden glänzenden Christbaumkugeln etwa spiegelt sich das Kerzenlicht und der übrige Tischschmuck vielfach wider. Besonders einladend wirkt es, wenn die Kugeln mit den Namen der Gäste beschriftet werden und jeweils auf den für sie vorgesehenen Platz hinweisen.
Noch edler und mindestens ebenso festlich wirkt eine Tafel in Silber. Elegantes Besteck, versilberte Kerzenleuchter, Platzteller und Serviettenringe gehören schon beinahe zu den klassischen Accessoires eines schönen Essplatzes. Wer noch eins drauf setzen will, schlängelt eine silberne Girlande von einem Tischende zum anderen, legt silbern glänzende Perlen zu Mustern oder verstreut sie locker auf der Tischdecke. Haushalte, in denen häufig gebacken wird, verfügen mit Sicherheit über metallene Ausstechformen. Die Sterne, Monde, Tannenbäume und Sternschnuppen lassen sich prima als Serviettenringe nutzen.
Wem die Silber-Tafel zu kühl ist, schafft mit Accessoires in warmen Tönen die traditionelle Atmosphäre für ein Familienfest. Rote Kerzen, zu breiten Schleifen geschnürte Geschenkbänder und rote Servietten wirken besonders weihnachtlich. Grüne Tannenzweige, Nüsse und rotbackige Äpfel signalisieren Naturverbundenheit. Dazu passen Ilexzweige mit roten Beeren, die man in eine gefaltete Serviette steckt.
Übrigens: Viele Porzellanhersteller haben Geschirrserien mit Weihnachtsdekor im Sortiment. Es muss ja nicht gleich ein komplettes Service sein. Kombinieren kann man gemustertes Porzellan schließlich sehr gut mit unifarbenen Teilen in Weiß, Rot oder Grün.

Artikel vom 26.11.2004