04.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Turmfalkenweg: Er ist benannt nach dem Greifvogel, der unter Schutz steht. Er brütet an Felsen, in Türmen, Steinbrüchen, Gebäuden und auf Bäumen, wo er die Nester anderer Vögel besetzt. Man kann ihn vom Meer bis zum Hochgebirge beobachten, besonders wenn er im Rüttelflug, mit gefächertem Schwanz in der Luft stehend, den Boden absucht. Ein Teil der jüngeren Turmfalken zieht im Herbst bis nach Nordafrika.

© WESTFALEN-BLATTFolge 253

Artikel vom 04.12.2004