24.09.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aus Briefen an die Redaktion


Die Musiklehrer
nicht unterstützen
Kein Verständnis zeigt dieser Leser, der sich in der Elterninitiative für den Erhalt der Martin-Schmidt-Musikschule in kommunaler Trägerschaft engagiert hatte, für das Vorgehen der Honorarkräfte an der Schule. Diese wollen, wie gestern berichtet, eine eigene private Musikschule ins Leben rufen.

Mit Erschrecken las ich den Artikel »Musikschüler sollen abgeworben werden« in der SCHLÄNGER ZEITUNG vom 23. September. Hiermit möchte ich mich eindeutig von der Vorgehensweise der Honorarkräfte und des Musikschulleiters Bernhard Bentler distanzieren und werde persönlich die Aktion einer geplanten »Regenbogen-Musikschule« in keinster Weise unterstützen.
Nach der Beschlussfassung über die Übernahme der Martin-Schmidt-Musikschule Schlangen durch Hans-Christian Wulf und Hans-Joachim Senft ist eine eindeutige Akzeptierung des weiteren Verlaufs von meiner Seite ausgesprochen worden. Ich finde es sehr bedauerlich und unverantwortlich gegenüber den Schülern und ihren Eltern mit solch einer absolut trotzigen Reaktion der Honorarkräfte und auch Bernhard Bentler, als Noch-Leiter der Musikschule, solche Planungen überhaupt in Gedanken über eine »Regenbogen-Musikschule« weiter zu entwickeln.
Als es darum ging, die Musikschule mit Unterstützung der Gemeinde als kommunaler Träger der Einrichtung als Institution zu erhalten, war nie eine Mitarbeit des Herrn Zoltan Fancsik zu erkennen. Jetzt wird plötzlich alles daran gesetzt, der neuen Leitung der Martin-Schmidt-Musikschule den Weg zu erschweren, die Führungsaufgabe ohne Komplikation durchzuführen.
Abschließend möchte ich noch einmal klar stellen: Da ich sehr viel Zeit und auch private Arbeit in den Erhalt der »Martin-Schmidt-Musikschule« gesteckt habe, werde ich die Vorgehensweise der Musiklehrer nicht unterstützen eine Regenbogen-Musikschule mit solch zweifelhaften Methoden ins Leben zu rufen.

VOLKER BRINGSKEN33189 Schlangen

Artikel vom 24.09.2005