22.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicher durch
die Dunkelheit

Fahrrad gründlich überprüfen


Der Herbst gehört bei Radfahrern sicher nicht zu den beliebtesten Jahreszeiten. Rutschiges Laub und nasse Straßen sorgen für zusätzliche Risiken, hinzu kommen Kälte und natürlich die Dunkelheit. Trotzdem hat Radfahren bei dieser Witterung auch seine Vorteile: Wer gut vorbereitet in den Sattel steigt, hält seinen Körper fit und beugt typischen Winterkrankheiten vor.
Vor den Fahrten im Herbst ist das Fahrrad auf die veränderten Anforderungen vorzubereiten, raten die Experten der Dekra. Vor allem sollte die Beleuchtung überprüft werden, die im Sommer kaum zum Einsatz gekommen ist. Dies schließt auch die Reflektoren ein. Wer sich die Kontrolle der Kontakte und Leitungen selbst nicht zutraut, sollte das Fahrrad von einem Fachmann gründlich überprüfen lassen.
Müssen Teile der Lichtanlage erneuert werden, ist zu überlegen, ob nicht gleich etwas Geld in moderne Lichttechnik investiert wird. Lampen mit einer Standlichtfunktion leuchten auch einige Zeit weiter, wenn das Fahrrad nicht in Bewegung ist und sorgen so für zusätzliche Sicherheit.
Weiter sind die Bremsen zu kontrollieren. Hier müssen nicht nur die Bremsklötze in gutem Zustand sein. Auch die Seilzüge überstehen die Beanspruchung im Winter besser, wenn sie geschmiert werden. Die Schaltung lässt sich mit geeigneten Schmiermitteln auf die kalte und feuchte Zeit vorbereiten. Selbst wenn die Bremsen perfekt funktionieren, sollten Radfahrer in den kommenden Monaten ihren Fahrstil an die Gegebenheiten anpassen und vorausschauend fahren, mahnen die Sachverständigen. So lässt sich rechtzeitig erkennen, an welchen Stellen Gefahr durch feuchtes Laub oder Schmutz auf der Fahrbahn droht.
Zur Vorbereitung auf die kühlen Touren gehört auch die Auswahl der richtigen Kleidung. Hell sollte sie sein, mit reflektierenen Streifen. Sie ermöglicht es Autofahrern, den Radfahrer aus einer wesentlich größeren Entfernung zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Ein wichtiges Sicherheits-Accessoire ist zudem der immer noch bei vielen Radfahrern unbeliebte Helm, der vor schlimmen Kopfverletzungen schützt.
Um auf einer dünnen Schneeschicht gut voranzukommen, eignen sich am besten Reifen mit ausgeprägtem Profil.

Artikel vom 22.10.2004