23.10.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leicht
verdaulich


Wildbret enthält Mineralstoffe, Kalium, Phosphor, Eisen, Kupfer, Zink sowie Vitamin B2. Es hat wenig Kalorien und gilt als bindegewebearm, wodurch es besonders leicht verdaulich ist. Damit das Fleisch von hoher Qualität bleibt, wird es sorgsam behandelt. So schnell wie möglich wird das Tier nach dem Erlegen »aufgebrochen«, das heißt der Jäger öffnet die Buachdecke und entnimmt die Innereien. In einer Kühlkammer muss das Wild bei plus sieben Grad drei bis vier Tage abhängen. In dieser Zeit wird im Körper Glykogen abgebaut. Dadurch reift das Fleisch und wird zart. Schlecht abgehangenes Wildbret ist dagegen immer zäh, unabhängig vom Alter des Tieres. Das Fleisch eignet sich gut zum Einfrieren. Die Lagerdauer ist unterschiedlich, sollte aber nach Möglichkeit sechs Monate nicht überschreiten. Bleibt das Fleisch zu lange eingefroren, wird es trocken und strohig. Wild sollte gut durchgebraten gegessen werden.

Artikel vom 23.10.2004