02.12.2004 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Silben
reichen doch


Zur Rechtschreibreform:
Dem Gerangel um die Reform der Rechtschreibreform kann man nur noch mit ironischen Kommentaren begegnen. So schlage ich als letzten Schrei vor, alle mehrsilbigen Wörter abzuschaffen und höchstens zweisilbige Wörter zuzulassen. Das wäre doch eine angemessene Vereinfachung zusammen mit der Erfindung einer neuen Sprache, die dem Land der Dichter und Denker alle Ehre machen und sich der ursprünglichen Babysprache annähern würde. . . 
Im Falle der Grundbedürfnisse der Menschen schlage ich vor: zum Beispiel HAM-HAM für feste Nahrungsaufnahme, GLUCK-GLUCK für die flüssige Nahrungsaufnahme, TEITA für alle Bewegungsformen, HUHU für alle Ausdrücke der Angst, AUA-AUA, wenn's wehtut, HAHA für freudige Anteilnahme.
Alle diese Versuche würden dann schließlich bei BUM BUM enden. . . 
ALFONS WAGNER33014 Bad Driburg

Artikel vom 02.12.2004