03.02.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spieltrieb
Das Zimmer vom Junior platzt aus allen Nähten. Überall Spielzeugberge und Kisten voller schöner Dinge, die Max altersmäßig längst überholt hat. Der hat mit dem Aufräumen allerdings nichts im Sinn. Da wollte der Papa doch endlich mal für Ordnung sorgen, altes Spielzeug einpacken und in der Dachkammer für die Enkel verstauen. »Ich geh dann mal ein Stündchen aufräumen«, meinte er zu seiner Gattin und kam auch zwei Stündchen später noch nicht wieder. »Soviel Arbeit? Er ist ja ganz schön emsig bei der Sache«, wunderte sie sich und wollte ihren Liebsten zu einer Kaffeepause einladen. Er war emsig bei der Sache, lag mitten im Zimmer im Spiel versunken auf dem Boden und hatte die Ritterburg aufgebaut. Aufräumen kann Spaß machen.Manfred Köhler
Senne-Portal
wird vorgestellt
Hövelhof/Hannover (WV). Die Biologische Station Senne mit Sitz in Hövelhof stellt mit ihren Projektpartnern das Senne-Portal im Rahmen der Internationalen Fachmesse für nachhaltigen Tourismus vor. Vom 4. bis 6. Februar lädt der »Reisepavillon« wieder Touristiker und Urlaubshungrige nach Hannover ein.
Seit Sommer 2004 kann das Internet-Portal für nachhaltigen Tourismus in der Region bereits als Auskunftssystem genutzt werden. Zum abrufbaren Inhalt gehören vielfältige Informationen zu Natur und Landschaft, regionalen Produkten, Heimat und Kultur sowie zu Veranstaltungen und Freizeittipps.
www.senne-portal.de


Lebensrettende
Sofortmaßnahmen
Hövelhof (WV). Das DRK bietet am Montag, 14. Februar, im DRK-Haus Hövelhof, Bahnhofstraße 16, einen Lehrgang »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« an. Kursusdauer: 16 bis etwa 22.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird eine Gebühr in Höhe von 20 Euro erhoben.

Einer geht durch
die Stadt . . .
und kommt zum Wiemenkamp, wo man - übrigens nicht nur dort - Autofahrer beobachten kann, die offenbar ihr »mal-eben-schnell-Einkaufen« höher bewerten als die Rücksicht auf Fußgänger und Verkehrsregeln. Nicht selten werden Autos auf Wegen und auf nicht zum Parken markierten Flächen abgestellt. Ein paar Schritte mehr müssten jedem Autofahrer zuzumuten sein, meint EINER

Artikel vom 03.02.2005